Direkt zum Inhalt
Home
Kanzlei
Portrait
Philosophie
Team
Offene Stellen
Standorte
Historie
Impressionen
Leistungen
Steuerberatung
Spezialgebiete
Unsere WEB-Dienstleistungen
Service
Steuerservice
1. CORONAHILFEN KÖNNEN WEITERHIN BEANTRAGT WERDEN
2. AKTUELLE ÄNDERUNGEN IN DER PERSONAL-VERRECHNUNG
3. DIE OFFENLEGUNG DES JAHRESABSCHLUSSES – EIN AKTUELLER ÜBERBLICK
30. April 2019
30. September 2022
30. September 2023
4. VERSANDHANDELSLIEFERUNGEN MIT DEM EU-ONE-STOP-SHOP SEIT 1.7.2021
5. AKTUELLE HÖCHSTGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN
6. SPLITTER
7. TERMINÜBERSICHT BIS ENDE DEZEMBER
AHV Renten Schweiz
Abfertigung
Abfuhr fürs Finanzamt
Abgabenrechtliche Änderungen
Abgabenänderungsgesetz 2012
Abgabenänderungsgesetz 2012
Abgabenänderungsgesetz 2015 - Regierungsvorlage
Abgabenänderungsgesetz 2020
Abgabenänderungsgesetz 2023
Achtung - Fristen
Achtung beim Familienbonus
Aktuelle Urteile zur ImmoESt
Aktuelles aus der Umsatzsteuer
Angleichung der Kündigungsfristen
Anlegerwohnungen
Ans
Anspruchszinsen
Anspruchszinsen
Anspruchszinsen
Anspruchszinsen
Anspruchszinsen
Antrag auf Förderung
Antragslose Arbeitnehmerveranlagung
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Aufteilung von Liegenschaften
Ausfallbonus Covid 19
Ausgaben für Deutschkurse
Ausgaben für Literatur
Aushilfskräfte
Ausländische Saisonarbeitskräfte
Ausländische Vorsteuern
Ausweg für "Abschleicher"
Auswärtige BErufsausbildung
Autounfall
Außergewöhnliche Belastung
BMF Info zur Teuerungsprämie
Begleitende Kontrolle
Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping
Belegerteilungspflicht
Belegerteilungspflicht
Beschränkungen bei Barzahlungen am Bau
Beschäftigungsbonus
Beschäftigungsbonus
Betreuung zu Hause
Betriebliche Verluste berücksichtigen
Betriebsstätte und Sonderfall Home-Office
Bewertung von Sachzuwendungen
Bonus wird abgeschafft
Burn-out-Behandlung
CHF Kursverluste
Corona Hilfen - Korrekturmeldung
Corona Prämie für 2021
Corona-Kurzarbeit
Coronahilfsfonds
Covid-19 Fristverlängerungen
Darlehen und Grundstücksveräußerung
Deregulierungsgesetz - vereinfachte GmbH Gründung
Die Rückerstattung der EU-Vorsteuer
Die Steuertipps zum Jahresende für Betriebe
Die Umsatzsteuer für Kleinunternehmer
Dienstfahrrad
Dienstreisen über die Grenze
Digitales Plattformen-Meldepflichtgesetz
Digitalsteuer
Doppelzahlung
Durchschnittssätze
E-Mobilität
ESG-Management
EStR-Wartungserlass 2023
EU Vorsteuer Erstattung
EU Vorsteuer Rückerstattung
EU-Vorsteuer
Einbauküche
Eine Mausefalle für Eigenkapitalgeber
Einkommensteuer-Erklärung 2015
Einkünftezurechnung
Einzelfragen zum Reparaturbonus
Elektrizitätsabgabe
Elektroautos bei der Steuer begünstigt
Elektronisch gemeldet bis Ende Februar
Elektronische Abgabenentrichtung
Ende der Frist für die Investitionsprämie
Ender der kalten Progression
Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe
Energiekostenpauschale
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer
Energiekostenzuschuss für Firmen
Entscheidungen zum Gebührengesetz
Erhöhung der NoVA
Erhöhung der Sportler:innenbegünstigung
Erhöhung der Steuerzinsen
Erhöhung der Steuerzinsen
Erhöung der NoVA
Erleichterung bei Dienstwohnungen
Erleichterungen bei Registrierkassen
Errichtung einer Kapelle
Erstattung ausländischer Vorsteuern
Erstattung ausländischer Vorsteuern
Erstattung ausländischer Vorsteuern
Erstattung nach Epedemiegesetz und Sonderzahlungen
Erstattung von Vorsteuern
Ertragsteuerliche Änderungen – Ausblick 2023
Essen auf Rädern
FORG
Fahrkarten für die Öffis
Fahrtenbuch
Familienbonus PLUS
Familienbonus Plus
Familienbonus Plus
Ferialjobs
Ferienjob
Ferienjob
Ferienjobs
Ferienjobs
Ferienjobs
Ferienjobs
Finanzamtstichtag am 30. September
Fixkostenzuschuss
Fixkostenzuschuss Phase 2
Folgen eines ungeregelten Brexit
Forbildungskosten
Formularbeilage L 1d
Forschungsprämie
Forschungsprämie Neu
Freundschaftsdienste
Frist 28. Februar
Fruchtgenuss
Fruchtgenuss wurde neu gesetzlich geregelt
Fruchtgenussrecht
Fruchtgenussrecht
Förderrichtlinie „COVID-19-Investitionsprämie"
Förderung Cyber Security
Förderung der E-Mobilität
Förderungen
GSVG Befreiung
Gaststättenpauschalierung
Gegen Sozialbetrug
Geldwäsche
Gemischte Schenkung
Gemischte Schenkung
Gesetz zur Konjunkturstärkung
Gewerbliche Krankenversicherung
Gewinnausschüttungen
Gewinnverteilung
Geänderter Abzug für Sonderausgaben
GmbH: E-Gründung
Grundstücke im betrieblichen Bereich
Grundstückswert zählt
Gutscheine
Hagelschäden
Handwerkerbonus
Handwerkerbonus
Herabsetzung Steuervorauszahlungen
Herstellungs- oder Erhaltungsaufwand
Highlights 2015 im Bereich der Lohnabgaben
Home
Home-Office
Homeoffice
Häusliches Arbeitszimmer
ImmoESt
ImmoESt Teil 2
Insolvenzantrag und Covid 19
Internatskosten für Lehrlinge
Inv
Investionsfreibetrag
Investitionsfreibetrag
Investitionsprämie
Jagdhund
Jahresabschluss 2016 – Änderungen
Jahresende: Steuertipps für Unternehmer
Jahressteuergesetz 2018
Kapitalerträge werden stärker besteuert
Kassenrichtlinie 2012
Kfz Sachbezug
Konjunktur-Stärkungsgesetz
Kosten einer Privatklinik
Kosten für die Kinderbetreuung
Kosten für ein spezielles Tribike
Kostenbeiträge beim Kfz-Sachbezug
Krankenversicherung im GSVG
Krankenversicherung in der SVS
Kryptowährungen
Kurzarbeit Phase 5
Kurzarbeiterbeihilfe ab 1. Juli 2022
Lehrlingsbonus
Letzte Steuerinfos zum Jahresende
Letzte Steuerinfos zum Jahresende
Liebhabereirichtlinie
Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
MItarbeiterrabatte
Martinique
Maßnahmen im Zusammenhang mit der Teuerung
Maßvolle Gewinnausschüttung
Meldefrist 28. Februar
Meldefrist 28. Februar
Meldefrist 28. Februar
Meldefrist 28. Februar
Meldefrist 28. Februar
Meldefrist 29. Februar
Meldefrist 29.2.
Meldung von Kapitalflüssen
Missbrauch
Mitarbeiter Gewinnbeteiligung
Mittelstandfinanzierungsgesellschaftengesetz 2017
Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung
NEUERUNGEN 2015
NPO-Unterstützungsfonds
Neuberechnung der Kammerumlage 1
Neue Befreiungen
Neue Besteuerung von Kapitalerträgen
Neue Richtlinie für den Onlinehandel
Neue Verordnung zur Bewertung von Sachbezügen
Neue Verordnung zur Hinzurechnung
Neue pauschale Gewinnermittlung
Neuerung Umsatzsteuer
Neuerungen 2012
Neuerungen 2015
Neuerungen 2016
Neuerungen 2016
Neuerungen ab 2016
Neuerungen ab dem Jahr 2016 im EStG
Neuerungen beim Familienbonus Plus
Neuerungen im Arbeitsrecht
Neuerungen im WiEReG
Neuerungen in der Personalverrechnung 2017
Neuerungen in der Sozialversicherung
Neuerungen in der Sozialversicherung
Neuerungen in der Umsatzsteuer
Neues Unterstützungspaket
Neues zur Abgabenentrichtung
Neuregelung beim Kinderbetreuungsgeld
Nutzung ausländischer Firmenfahrzeuge
Offenlegung für 30. September
Optionen in der Krankenversicherung
Optionen in der Krankenversicherung
Optionen in der Krankenversicherung
Papamonat (Familienzeitbonus)
Pauschalierung für Kleinunternehmer
Pauschalierung für Kleinunternehmer
Pendlerpauschale – neue Unzumutbarkeitskriterien
Pensionsabfindungen von Grenzgänger-Pensionskassen
Pensionsrecht für Land- und Forstwirte
Personalüberlassung
Persönlichkeitsbildung
Photovoltaikanlagen und die Steuern
Private Grundstücksbesteuerung
Prämien für Registrierkassen
Prüfung der Förderungen
Ratenzahlungsmodell
Rechnungen
Rechnungsberichtigung
Rechnungsberichtigung
Rechnungsmängel
Rechtsprechung zu Verrechungskonto
Reduktion der Steuerzinsen
Reduktion der Stuerzinsen
Reduktion der Umsatzsteuer
Registrierkassen
Registrierkassen
Registrierkassen
Registrierkassen
Registrierkassen Jahresbeleg
Registrierkassen Jahresbeleg
Repräsentations- versus Werbeaufwand
Richtlinien bei der Einkommensteuer
Rückerstattung der EU Vorsteuer
Rückerstattung der EU Vorsteuer
Rückerstattung der EU Vorsteuer
Rückerstattung der EU-Vorsteuer
Rückzahlung von Gutschriften
SV-Werte 2020 für Unternehmer
SV-Werte 2021 für Unternehmer
SV-Werte 2022 für Unternehmer
Sachbezug und NoVA
Schaden aus einem Diebstahl
Schonfrist beim WiEReG
Selbstanzeige machen
Selbstbefreiende Selbstanzeige
Selbstbehalt der ag Belastung bei mehrfacher Behinderung
Senkung der Umsatzsteuer
Sonderausgaben
Sorgfaltspflichten für Eigentümer
Sozialversicherung 2018
Sozialversicherung
Sozialversicherung: neue Beiträge 2012
Sparpaket
Sprachaufenthalt
Sprachkurs in London
Staatsanleihen
Stabilitätsabgabegesetz Frist 1.4.2012
Starthilfe für die Gastronomie
Steuerabkommen mit der Schweiz
Steuerausgleich 2022
Steuererhöhungen, um Reform zu finanzieren
Steuererhöhungen, um Reform zu finanzieren
Steuerfreie Teuerungsprämie
Steuerliche Behandlung ukrainischer Flüchtlinge
Steuerliche Neuerungen 2018
Steuerliche Neuerungen 2019
Steuerliche Neuerungen 2020
Steuerliche Neuerungen 2021
Steuerliche Neuerungen 2022
Steuerliche Neuerungen
Steuerreform
Steuerreformgesetz 2015
Steuerreformgesetz 2020
Steuerstundungen Ratenzahlung 2.0
Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende
Steuertipps zum Jahresende für Arbeitnehmer
Steuertipps zum Jahresende für Arbeitnehmer
Steuertipps zum Jahresende für Arbeitnehmer
Steuertipps zum Jahresende für Arbeitnehmer
Steuertipps zum Jahresende für Arbeitnehmer
Steuertipps zum Jahresende für Arbeitnehmer
Steuertipps zum Jahresende für Arbeitnehmer
Steuertipps zum Jahresende für Unternehmer
Steuertipps zum Jahresende für Unternehmer
Steuertipps zum Jahresende für Unternehmer
Steuervorauszahlungen
Stipendienbesteuerung
Strafen
Termin 30. Juni
Termin 30. Juni
Termin 30. September
Termin 30. September 2018
Termin 30. September 2020
Termine
Teuerungs-Entlastungspaket
Tipps für Arbeitnehmer zum Jahresende
Tipps zum Jahresende (Teil 2)
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Tipps zum Jahresende
Typische Berufskleidung
Ukraine - Steuerliche Behandlung von Spenden
Umsatzersatz Covid19
Umsatzersatz Dezember
Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmer
Umsatzsteuer für die Beherbergung
Umsatzsteuer: Änderungen 2016
Umsatzsteuerzinsen
Umschulung
Umschulung
Umschulungsmaßnahmen
Unternehmens-Energiekostenzuschuss
Unterstützungsfonds für NPO
Update Corona Förderungen
Verdeckte Gewinnausschüttung
Verlustersatz Covid19
Verlängerung Ausfallbonus
Verlängerung der Covid-Förderungen
Verlängerung des NPO-Unterstützungsfonds
Vermeidung von Anspruchszinsen
Vermeidung von Anspruchzinsen
Vermietungen
Verordnung über den Grundanteil 2016
Verrechnungskonten von Gesellschaftern
Verschärfung bei Lohn- und Sozialdumping
Verstärkter Austausch von Bankdaten
Vertreterpauschale
Vorsteuer Erstattung
Vorsteuerabzug
Vorsteuerabzug
Vorsteuererstattung aus Drittländern
Vorsteuern im Ausland jetzt noch zurückholen
Vorsteuerrückerstattung
Vorwegbesteuerung bei Pensionskassen
Wahlmöglichkeit auf Soll-Versteuerung
Wann liegt eine Neugründung vor?
Wartungserlass Einkommensteuer
Weitere Steuertipps zum Jahresende
Werbung versus Repräsentation
Wichtige Steuerinfos zum Jahresende
Wichtige Steuerinfos zum Jahresende
Wiederaufnahmeantrag
Wirtschaftliches Eigentümerregister
Wirtshaus-Paket - Teil 2
Wirtshaus-Paket
Wohnungswechsel aufgrund einer Behinderung
Zahlungen in den Reparaturfonds
Zahlungs-Erleichterungen
Zahnimplantate
Zentrales Kontenregister
Zuwachsprämie für KMU-Investitionen
Zuwendungsfruchtgenuss
Zuzugsbegünstigung
Zweifelsfälle bei der Grunderwerbsteuer
c
eZustellungNEU
f
test
Änderung Schweizer Mehrwertsteuerrecht
Änderung bei der schweizer Umsatzsteuer
Änderung der Sachbezüge 2018
Änderung der Sachbezüge 2020
Änderungen ab 01.07.2021
Änderungen im Umsatzsteuergesetz
Öffi-Ticket
Ök
Ökosoziale Steuerreform
„Blum-Prämie“ verlängert
Aktuelles
Links
Webaccess
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Suchformular
Suche
test
29.06.2017
First
Previous
Weiter
Last
nach oben