Ferienjobs

Wie viel dürfen Schüler und Studenten in den Ferien verdienen, damit sich keine finanziellen Nachteile ergeben. Für die Familiebeihilfe und den Kinderabsetzbetrag gilt, dass Kinder unter 18 Jahren beliebig viel verdienen können. Ab dem Beginn des Kalenderjahr, das auf den 18. Geburtstag folgt, geht der Anspruch auf Familienbeihilfe und Kinderabsetzbeträge bzw -freibeträge verloren, wenn das steuerpflichtige Jahreseinkommen 10.000 € überschreitet, unabhängig davon, ob es in den Ferien oder außerhalb der Ferien erzielt wird.
In der Sozialversicherung werden die meisten Ferialarbeitnehmer wie normale Arbeitnehmer behandelt. Ab einem monatlichen Bruttobezug von 376,26 € (Wert für 2012) tritt die Pflichtversicherung und somit der Abzug von Sozialversicherungsbeiträgen ein. Diese Beiträge belaufen sich auf circa 15% des Bezuges.
Der Steuerabzug durch den Arbeitgeber beginnt ab einem monatlichen Bruttobezug von circa 1.200,- Euro. Diese unterjährig abgezogene Steuer kann durch eine Arbeitnehmerveranlagung nach Ablauf des Jahres wieder zurückgeholt werden. Denn erst ab einem Jahreseinkommen von 11.000,- Euro kommt es zu einer tatsächlichen Einkommensteuerbelastung.