Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Kanzlei
    • Portrait
    • Philosophie
    • Team
    • Offene Stellen
    • Standorte
    • Historie
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Spezialgebiete
    • Unsere WEB-Dienstleistungen
  • Service
    • Steuerservice
    • Aktuelles
      • 1. BMF-INFO ZUR STEUERLICHEN BEHANDLUNG VON FÜR ANTEILSINHABER ANGESCHAFFTEN BZW HER-GESTELLTEN IMMOBILIEN
      • 1. HOLEN SIE IHR GELD ZURÜCK VOM FINANZAMT
      • 1. SO HOLEN SIE SICH IHR GELD VOM FINANZAMT ZURÜCK
      • 1. ARBEITNEHMERVERANLAGUNG - HOLEN SIE SICH IHR GELD VOM FINANZAMT
      • 1. DIE REGIERUNGSVORLAGE ZUM JAHRESSTEUERGESETZ 2018 (JSTG 2018) ..
      • 1. Ferienjobs: was dürfen Kinder steuerfrei verdienen?
      • 1. STEUERREFORM 2020 QUO VADIS? EIN STATUSBERICHT
      • 1. VORSCHAU AUF DAS JAHR 2019
      • 1. Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
      • 1. Vorschau auf das Jahr 2020
      • 1.Umsatzsteuer
      • 1.Änderungen in der Sozialversicherung
      • 10. WERTPAPIERDECKUNG FÜR PENSIONSRÜCKSTELLUNG
      • 11. UMSATZGRENZE FÜR KLEINUNTERNEHMER
      • 12. ENDE DER AUFBEWAHRUNGSPFLICHT FÜR BÜCHER UND AUFZEICHNUNGEN AUS 2010
      • 13. GSVG-BEFREIUNG FÜR „KLEINSTUNTERNEHMER“ BIS 31.12.2017 BEANTRAGEN
      • 14. ANTRAG AUF ENERGIEABGABENVERGÜTUNG FÜR 2012 STELLEN
      • 2 GESETZESBESCHLÜSSE VOM 12.10.2017
      • 2. BIS WANN MUSS DIE STEUERERKLÄRUNG 2016 EINGEREICHT WERDEN?
      • 2. DISPOSITION ÜBER ERTRÄGE/EINNAHMEN BZW. AUFWENDUN-GEN/AUSGABEN
      • 2. WAS IST BEI REISEN AUS EU-LÄNDERN UND DRITT-STAATEN ZU BEACHTEN?
      • 2. Aktuelles Rund ums Auto - Ökologisierung des Fahren
      • 2. Aktuelles zu Registrierkassa
      • 2. Ertragsteuerliche Neuerungen bei Grundstücken
      • 2. HIGHLIGHTS DES EINKOMMENSTEUERRICHTLINIENWARTUNGSERLASSES
      • 2. SONSTIGE FÜR UNTERNEHMER INTERESSANTE GESETZESÄNDERUNGEN
      • 2. SOZIALVERSICHERUNG: MONATLICHE BEITRAGSGRUNDLAGENMELDUNG
      • 2.2. SENKUNG DES KRANKENVERSICHERUNGSBEITRAGES
      • 3. KINDERBETREUUNGSGELD NEU AB 01.03.2017
      • 3. WAS NACH DEM NEUEN LOHN- UND SOZIALDUMPINGBEKÄMPFUNGSGESETZ ZU BEACHTEN IST
      • 3. WIRTSCHAFTLICHES EIGENTÜMERREGISTER GESETZ – NEUERUNGEN
      • 3. KÖRPERSCHAFTSSTEUER
      • 3. SPLITTER
      • 3. Umsatzsteuer Änderungen ab 01.01.2020
      • 4. AKTUELLES ZUR REGISTRIERKASSENPFLICHT
      • 4. SPLITTER
      • 4. 4. HÖCHSTGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN
      • 4. Handwerkerbonus ab 01. Juni 2016
      • 4. SPLITTER
      • 4.DAS AKTIENRECHTS-ÄNDERUNGSGESETZ 2019
      • 5. AKTUELLE HÖCHSTGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN
      • 5. DEREGULIERUNGSGESETZ – VEREINFACHTE GMBH-GRÜNDUNG
      • 5. REGISTRIERKASSE – WAS IST ZU TUN BIS ZUM 01.04.2017
      • 5. WAS SIE BEI DER STEUERPLANUNG FÜR 2017 BEACHTEN SOLLTEN
      • 5. SPLITTER
      • 5. Splitter: Höchstgerichtliche Entscheidungen
      • 5. TERMINE
      • 6. NEWS AUS DEM WARTUNGSERLASS ZU DEN UMSATZSTEUERRICHTLINIEN
      • 6. SPENDEN AUS DEM BETRIEBSVERMÖGEN
      • 6. Termine
      • 7. FORSCHUNGSPRÄMIE
      • 7. TERMIN 30.06.2016
      • 8. SICHERN SIE SICH IHRE REGISTRIERKASSENPRÄMIE IHV EUR 200,00
      • 8. TERMINE 01.04.2017 UND 30.06.2017
      • 9. VORSTEUERABZUG BEI ANSCHAFFUNG VON ELEKTROAUTOS
      • AKTUELLE HÖCHSTGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN
      • AWS-KMU-Investitionszuwachsprämie
      • Abgabenänderungsgesetz 2015 - Regierungsvorlage
      • Aktuelles aus der Umsatzsteuer
      • Anmerkungen zur Grunderwerbsteuer nach der Steuerreform 2015/16
      • Antragslose Auszahlung der Familienbeihilfe
      • BFBF erhält den Staatspreis „Familienfreundlichster Betrieb 2014“!
      • Beschäftigungsbonus kann ab 01.07.2017 beantragt werden
      • Bis wann sind die Steuererklärungen 2014 einzureichen?
      • Checkliste Rechnungsausstellung
      • Checkliste „Steuertipps zum Jahresende 2016
      • Coronavirus-Fixkostenzuschuss
      • DIE WESENTLICHEN ÄNDERUNGEN IM KARTELLGESETZ
      • Das 2. Abgabenänderungsgesetz 2014 (2. aäg 2014)
      • Das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014
      • Das Steuerabkommen Schweiz-Österreich zur Legalisierung von Schwarzgeld
      • Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ab 1.1.2015
      • Die Steuerreform 2015/2016
      • EDITORIAL
      • ELEKTRIZITÄTSABGABEGESETZ; MINERALÖLSTEUERGESETZ, ERDGASABGABEGESETZ
      • ENDE DER KALTEN PROGRESSION AB 2023 IST FIX
      • ENERGIEKOSTENZUSCHÜSSE – HILFE FÜR ENERGIEINTEN-SIVE UNTERNEHMEN
      • ERTRAGSTEUERLICHE ÄNDERUNGEN - AUSBLICK AUF 2023
      • Einkommensteuer
      • Einkommensteuer
      • Elektronische Rechnung ab 1.1.2013
      • Erlass zur KESt-NEU
      • FAMILIENFREUNDLICHER BETRIEB 2018-2019
      • FERIENJOBS: Was dürfen Kinder steuerfrei verdienen?
      • FINANZPOLIZEI – PRÜFUNGSSCHWERPUNKTE
      • FIXKOSTENZUSCHUSS PHASE II
      • Familienfreundlicher Betrieb 2014-2015
      • Ferienjobs: Was dürfen Kinder steuerfrei verdienen?
      • GEWINNABSCHÖPFUNG UND STROMPREISDECKEL
      • GEWINNFREIBETRAG
      • Grunderwerbsteuer
      • Grunderwerbsteuer
      • Grundstückswertverordnung 2016
      • Heisses Thema: Registrierkassenpflicht
      • Highlights aus dem KStR-Wartungserlass 2014
      • Highlights aus dem Ministerialentwurf zum AbgÄG 2012
      • Highlights aus dem Wartungserlass 2015 zu den ESTR
      • Höchstgerichtliche Entscheidungen
      • INDEXIERUNG VON SOZIALLEISTUNGEN
      • Jetzt Geld zurück vom Finanzamt
      • Klienten-Info 01/2022
      • Klienten-Info 02/2021
      • Klienten-Info 02/2022
      • Klienten-Info 03/2021
      • Klienten-Info 03/2022
      • Klienten-Info 05/2021
      • Klienten-Info 06/2021
      • Konjunktur-Stärkungsgesetz 2020
      • LAST MINUTE - 31.12.2022
      • Last Minute - Termin 31.12.2019
      • MOTORBEZOGENE VERSICHERUNGSSTEUER
      • Massnahmen zur Eindämmung des Steuerbetruges
      • Massnahmen zur Eindämmung des Steuerbetruges
      • NEUE DETAILS ZUM ENERGIEKOSTENZUSCHUSS
      • NORMVERBRAUCHSABGABEGESETZ
      • NPO-ZUSCHUSS FÜR GEMEINNÜTZIGE VEREINE, FEUER-WEHREN, KIRCHEN
      • Neuerungen in der Lohnverrechnung
      • Neues aus der Umsatzsteuer
      • ORGANISATIONSREFORM DER FINANZVERWALTUNG
      • Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014)
      • Reform des Erbrechts
      • SPLITTER
      • SPLITTER
      • STEUEROPTIMALE VERLUSTVERWERTUNG
      • STEUERTIPPS FÜR ALLE STEUERPFLICHTIGEN
      • STEUERTIPPS FÜR ARBEITGEBER & MITARBEITER
      • STEUERTIPPS FÜR UNTERNEHMER
      • STe
      • STeu
      • So holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück
      • Sonderklienten-INfo Ukraine
      • Sonderklienten-Info Teuerungs-Entlastungspaket 2022
      • Sozialversicherungswerte für 2020
      • Splitter
      • Splitter
      • Splitter
      • Splitter
      • Splitter
      • Splitter
      • Splitter
      • Splitter
      • Splitter
      • Steuerliche Gesetzesänderungen
      • Steuerliche Neuerungen ab 2020
      • Steuerliche Pläne im Regierungsprogramm 2020 - 2024
      • Steuerreform 2015/16 – Mitarbeiterrabatte und Sachbezüge
      • Steuertipps für Arbeitgeber & Mitarbeiter
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
      • Steuertipps zum Jahresende 2016
      • Strafrechtsänderungsgesetz
      • Strafrechtsänderungsgesetz
      • TERMINÜBERSICHT BIS ENDE DEZEMBER 2022
      • TEUERUNGS-ENTLASTUNGSPAKET II UND III - ABSCHAFFUNG DER „KALTEN PROGRESSION“
      • TEUERUNGSPRÄMIE VERSUS MITARBEITERBETEILIGUNG
      • Termin 30.06.2015
      • Termin 31.12.2014
      • Termin 31.12.2015
      • Termine
      • Termine
      • Termine
      • UMSATZSTEUER
      • Umsatzsteuer - Wichtige Neuerungen ab 01.01.2016
      • Umsatzsteuer
      • VERLUSTRÜCKTRAG UND STEUERERKLÄRUNGEN 2019
      • VORSCHAU 2015
      • VORSCHAU 2016
      • Vereine
      • VfGH zur Gutachterbestellung im Strafprozess
      • Vorsteuerrückerstattung rechtzeitig bis 30.6.2015 bzw 30.9.2015
      • WAS GIBT ES NEUES 2015?
      • WAs gibt es Neues 2016?
      • WIRTSCHAFTLICHES EIGENTÜMER REGISTERGESETZ („WIEREG“)
      • Was doch noch von der Steuerreform geblieben ist
      • Was gibt es neues 2017
      • Was ändert sich in der Lohnverrechnung 2020
      • Wichtige Neuerungen bei der Lohn- u. Sozialdumping-Bekämpfung
      • Wichtige Termine
      • Wichtige Termine für Februar und März
      • ZUSÄTZLICHE ENTLASTENDE MASSNAHMEN
      • Zweifelsfragen zu den neuen Bestimmungen des Grunderwerbsteuerrechts
      • st
      • ÄNDERUNGEN BEI PENSIONEN
      • Änderungen bei Grund und Boden
      • Änderungen durch das 2. Stabilitätsgesetz 2012
    • Links
  • Webaccess
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Suchformular

Familienfreundlicher Betrieb 2014-2015

Familienfreundlicher Betrieb 2014-2015

18.02.2014
Wir freuen uns über die Auszeichung „Familienfreundlicher Betrieb 2014-2015“ 
  • First
  • Previous
  • Weiter
  • Last
nach oben

Dr. Peter Bahl

Mag. Gerhard Fend

Mag. Alexander Bitschi

Dr. Patricia Fend

Office Rankweil

Hadeldorfstraße 30
6830 Rankweil
T +43 5522 44388-0
F +43 5522 44388-6
office@bfbf.at

Office schruns

Silvrettastraße 21
6780 Schruns
T +43 5556 74498-0
F +43 5556 74498-14
office@bfbf.at

Copyright © 2012